Keine Veranstaltungen gefunden.
Zurück
Weiter
Weiter

Online-Ticketkauf

 

Zahlung
Online nur mit Paypal oder Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express). Bei Problemen mit der Online-Buchung oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Vorverkaufsstellen.

Ermäßigungen
Für Kinder unter 12 Jahren wählen Sie in der Veranstaltung (falls verfügbar) die Verkaufsart Kinderkarte w. Karten für Gäste mit einer Schwerbehinderung sind ausschließlich über die Vorverkaufsstellen buchbar.

Kombiticket
Für unsere Kinderveranstaltungen bieten wir Kombitickets mit attraktiven Vergünstigungen an. Buchung nur über die Vorverkaufsstellen möglich.

Rücknahme von Eintrittskarten    
Erworbene Tickets sind von der Rücknahme ausgeschlossen. Besetzungs- und Programmänderungen sind vorbehalten und berechtigen nicht zur Rückgabe der Tickets.

Speicherung der Daten
Alle Informationen zur Datenspeicherung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AGB
Beim Ticketkauf gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Baden-Baden Events GmbH

Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.
Vergrößern
Vergrößern
kunst findet stadt
Sa 15. Jul - So 03. Sep 2023
Kurgarten vor dem Kurhaus Baden-Baden
Kunst im öffentlichen Raum

Das Projekt kunst findet stadt geht in die vierte Runde: Der Beirat, bestehend aus Florian Matzner, Professor an der Akademie München und freier Kurator, Johann Haehling von Lanzenauer, Kurator und künstlerischer Berater, Thomas Köhler, Direktor Berlinische Galerie, und Nora Waggershauser, Geschäftsführerin der Baden-Baden Events, hat sich nach intensiver Diskussion eindeutig entschieden: Die in Berlin lebende und arbeitende Künstlerin und documenta 14-Teilnehmerin Nevin Aladağ wird diesen Sommer den Kurgarten in einen "Soundspace" verwandeln. Das Projekt wird den Titel "Public Resonator" tragen.

Licht schafft atmosphärische Momente des Willkommens, Teppiche schlagen Brücken zwischen den Welten, Musik überwindet Grenzen zwischen Menschen: Die in der Türkei geborene, in Stuttgart aufgewachsene und heute in Berlin lebende Künstlerin und documenta 14-Teilnehmerin macht entschiedene Setzungen im öffentlichen Raum und definiert ihn so zu einem Ort der vielfältigen Begegnungen. Aladağ hat ein feines Gespür dafür, was Menschen verschiedener Herkünfte und Hintergründe, unterschiedlicher Geschlechter und Generationen, Sprachen und Religionen miteinander verbindet und zusammenführt. Es ist vor allem die Musik, die Sprache der Instrumente und des Gesangs, die ein Terrain, ob im Innen- oder Außenraum, als einen Ort des Gemeinsamen definieren kann. Der Klang ersetzt Wände und Mauern und ist offen und grenzenlos. Insofern war sie prädestiniert im Rahmen der vom Beirat eingebrachten verschiedenen Vorschläge, um den Kurgarten der kosmopolitischen Stadt im Schwarzwald in einen erfahrungsreichen, sinnlich gestalteten Kunstort zu verwandeln.

Details zu den ausgestellten Werken Aladağs folgen. Das Projekt wird zudem von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet.

Der Eintritt ist frei.

Für weitere Informationen besuchen Sie: www.baden-baden.com/kunst-findet-stadt

Foto: Nevin Aladağ, © Uwe Peter

Scrollen